

Atlantikzauber und die Macht portugiesischer Mütter
Die Atlantikküste hier im Westen ist überwältigend schön! Hohe Felsen säumen endlose Strände aus feinstem, hellem Sand. Das Meer schäumt - je nach Wind - in grossen oder kleinen Wellen heran, türkisfarben und azurblau. Man möchte einfach nur noch reinspringen. Allerdings ist das eine eher kühle Angelegenheit: 17.5 Grad ist um diese Jahreszeit normal und auch im Sommer wird der Atlantik nicht viel wärmer. Aber für eine kurze Abkühlung reicht es allemal und spazieren kann man h


Pilgerwahnsinn in Fátima
Ich will ja keineswegs blasphemisch sein, aber Fátima ist der füdliblutte Pilgerwahnsinn! Zugrunde liegt dem eine Geschichte, die gar nicht so alt ist: am 13. Mai 1917 ist den drei Hirtenkindern Lúcia, Francisco und Jacinta an einer Korkeiche die heilige Jungfrau mit einem weissen Rosenkranz erschienen, die den Kindern Botschaften mitgab. Innert eines halben Jahres soll das sechsmal geschehen sein und es gesellten sich auch noch Engel dazu, halleluja. Da war es um die Christe


Fledermäuse in Bibliothek und Katze im Eimer
Coimbra ist die drittgrösste Stadt Portugals und vor allem durch die Universität bekannt. Sie wird auch "Stadt der Bücher" genannt, was sie vor allem der unglaublich schönen, alten Bibliothek verdankt. Uni und Bibliothek thronen hoch über der Stadt und wir haben praktischerweise direkt unter der Uni-Terrasse ein sehr hübsches Hotel gefunden. Das Beste daran ist die kleine Dachterrasse, von der man über die ganze Stadt und den Mondego-Fluss blicken kann. Und die traditionellen


Venedig Portugals und instagrammtaugliche Häuschen
Heute wollen wir endlich den Atlantik sehen. Der Weg führt uns nach Aveira, das auch als Venedig Portugals bezeichnet wird. Na ja, ein bisschen übertrieben ist das natürlich schon aber das historische Zentrum des Lagunen-Städtchen ist sehr hübsch mit seinen gekachelten Häuserfassaden und vielen renovierten Jugendstilhäusern. Wie in Venedig lauern auch hier charmante Gondoliere, die dich in ihren bunt bemalten Moliçeiros (Niedrig-wasserboote) durch die Kanäle schippern möchten


Märchenschloss im Feen-Wald
Was für ein verrückter Ort! Mitten in einem üppigen Wald mit vielen seltenen Bäumen steht dieses Märchenschloss. Luigi Manini erbaute den Buçaco-Palast im neomanelinischen Stil. Der Manuelismus entstand im frühen 16. Jh. und tratt nur im Königreich Portugal auf. Er ist irgendwo zwischen Gotik und Renaissance anzusiedeln und verbindet schamlos Schiffsknoten mit Artischocken, Efeu mit Engeln und Muscheln mit christlichen Kreuzen. Everything goes! Leider bin ich ihn Kunstgeschic