
Von Kutteln zu Portwein mit Konservierungsmittel
Kuttel-Esser (Tripeiros) werden die Einwohner von Porto auch genannt. Das hat seine Gründe: Die frühen portugiesischen Seefahrer kauften in der Stadt alle Fleischvorräte auf, um ihre Mannschaften auf See mit getrocknetem Fleisch und Fisch ernähren zu können. Den Einwohnern von Porto blieben nur noch die Innereien und so haben sie daraus kreative Rezepte entwickelt, wie zB Tripas à modo do Porto (Eintopf mit Kutteln und Bohnen). So weit gingen wir nicht, denn heute muss man si

Portugal - von hohen Türmen und frechen Möwen
Der Ponte Luis I. ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst: Oben Fussgänger und S-Bahn, unten Autos Porto, o(h) Porto, was bist du für eine Schönheit! Im Englischen nennt man Porto tatsächlich Oporto und auch der Flughafen heisst so. Das Land hat seinen Namen dieser Stadt zu verdanken und einige der weltbesten Portweine kommen von hier. Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Douro und entsprechend pittoresk präsentiert sich die Altstadt am steilen Flussufer. Unser erster B